Schulbau muss neue Wege gehen

In der Akademie Ludwig-Windthorst-Haus fand am Dienstag, 10.09.2024 ein Akademieabend zum Thema „Zeitgemäßer Schulbau in Zeiten veränderter Pädagogik und…

Read more ...

"Das größte Armutsrisiko ist das Nicht-Arbeiten"

"Lohnt es sich noch zu arbeiten?" - Vor dem Hintergrund dieser Frage diskutierte ein Akademieabend im Ludwig-Windthorst-Haus, in Kooperation mit der…

Read more ...

LWH feiert 75. Geburtstag des Grundgesetzes

„Das Grundgesetz ist der Garant dafür, dass wir in einer innenpolitischen Stabilität leben, wie es sie auf deutschem Bode noch nie so lange gegeben hat.…

Read more ...

Instagram hat keinen Sendeschluss

Das Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen und die Herausforderungen für Eltern hat der Akademieabend „Kinder sicher im Netz – behütet digital aufwachsen“…

Read more ...

Es gibt Leben im Weltall - LWH-Festakademie mit Prof. Dr. Dr. Hübers

"Ich bin davon überzeugt, dass es anderes Leben im Weltall gibt", sagte Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz-Wilhelm Hübers bei der diesjährigen Festakademie zum 133.…

Read more ...

2. LWH-Kinderakademie – Backstage im Nachrichtenstudio mit Linda

Wie werden Nachrichten gemacht? Und was passiert hinter den Kulissen im Studio? Bei der 2. LWH-Kinderakademie hat Linda Joe Fuhrich Kindern aus dem Emsland und…

Read more ...

Zwei-Staaten-Lösung ist historisch verpasste Chance

"Kaum ein Konflikt auf der Welt ist schwerer zu lösen als der Konflikt zwischen Israel und Palästina." Zu diesem Ergebnis kam der Politikwissenschaftler Prof.…

Read more ...

Ministerpräsident Weil: Windthorst ist Vorbild

"Viele Jugendliche sind skeptisch, angesichts der großen Veränderungen und Krisen. Ihnen ist die "You can change the world"-Überzeugung abhanden gekommen.…

Read more ...

Antisemitismus: Der Schlüssel liegt in der Gesellschaft

Es war ein besonderer Akademieabend, zu dem LWH-Direktor Marcel Speker rund 60 Personen im Ludwig-Windthorst-Haus begrüßen konnte: besonders aktuell, besonders…

Read more ...

"Traditionelle Denkweise" erschwert den Diözesanen Schutzprozess

Die Fälle von sexuellen Übergriffen durch Kleriker beherrschen immer noch die Wahrnehmung der Kirche. Im Bistum Osnabrück hat man versucht mit dem sogenannten…

Read more ...